Musikshows | Autor | Komponist | Regisseur
Markus Romes erhielt im Alter von 15 Jahren an der Kirchenmusikschule der Diözese Rottenburg eine Ausbildung zum nebenberuflichen Kirchenmusiker und begann sein Tätigkeit als Organist und Chorleiter in seiner katholischen Heimatgemeinde „Heilig- Geist“ in Friolzheim, sowie als Sänger und Stimmführer der Bassgruppe der Jugendkantorei Pforzheim unter der Leitung von Prof. Rolf Schweizer. Hier sang er bedeutende Werke der Kirchenmusik: Das „War Requiem“ von Benjamin Britten, „Das Buch mit den sieben Siegeln“ von Franz Schmidt, die Passionen und diverse Kantaten Johann Sebastian Bachs, sowie die großen Oratorien Händels und Mendelssohn Bartholdys. Er war nebenberuflich als gefragter Organist und Dirigent in verschiedenen Kirchengemeinden des Enzkreises tätig.
Während des Studiums arbeitete er als Schauspielmusiker an der „Freien Volksbühne West“, führte als Chorsänger des „Ernst-Senff-Chores“ mit den „Berliner Philharmonikern“ unter Claudio Abbado Schönbergs „Gurrelieder“, unter Carlo Maria Giulini die Requiems von Brahms und Verdi und unter James Levine Faures „Requiem“ auf. Er sang im Extra-Chor der Deutschen Oper die großen Opernchöre aus „Fidelio“, dem „Fliegenden Holländer“, „Aida“ und „Nabucco“ mit und leitete den Gefängnischor der Strafvollzugsanstalt Berlin Plötzensee.
Nach dem Studium war er als musikalischer Leiter an den „Badischen Landesbühnen“, sowie an den Stadttheatern Ulm und Pforzheim engagiert. Hier dirigierte er u.a. „Don Giovanni“, „Westsidestory“, „Don Pasquale“, „Der Babier von Sevilla“, „Turandot“, „Cardillac“, „Der Zarewitsch“, „Jesus Christ Superstar“, „Black Rider“, „Shockheaded Peter“, „Fledermaus“, „Me and my Girl“ und „Annie get your gun“.
Markus Romes ist derzeit musikalischer Leiter der Chöre „d’accord ulm“, „Vocalica Pfuhl“, Chordirektor des „Chors der Hochschule Ulm“, des „Kreis-Chor des Iller-Roth-Günz-Sängerkreises“, der „Chorgemeinschaft Dettingen-Heuchlingen“ und des Konzertchors „Klangreich Ulm“, welcher 2013 – 2015 seine Konzerte mit Musikern der Staatsorchester Stuttgarts und Münchens gestaltet.
Markus Romes arbeitet darüber hinaus als Dozent etwa des Kurses „Singen macht Spaß, in jedem Alter“, in seiner Funktion als KreisChor-Leiter des „Iller-Roth-Günz-Sängerkreis“ und Chorchoach mit dem „Chorverband Bayerisch-Schwaben“ sowie dem „Deutschen Chorverband“ zusammen.
Als Schauspielmusiker vertonte und textete er eigene Bühnenwerke.
So machte er beispielsweise in Kooperation mit dem Kulturamt der Stadt Ulm und den „Ulmer Spatzen“ Konzeption, Text und Musik zu seinem Musiktheaterwerk „Rock mich Amadeus“, dessen Premiere 2006 im „Theater Ulm“ mit 170 Mitwirkenden stattfand.
2008 war er in Kooperation mit der „Landesstiftung Baden-Württemberg“ und der Stadt Ulm im Rahmen der „Heimattage Baden-Württemberg“
Produktionsleiter, Autor und Regisseur seines Weltmusiktheaters „@home – die interkulturelle Heimatrevue“, bei der hervorragende Künstler aus allen Kontinenten gemeinsam Theater spielten, sangen und
musizierten.
Im gleichen Jahr koordinierte er in Kooperation mit der Stadt Neu-Ulm als Leiter des „Kreis-Chors des Iller-Roth-Günz-Sängerkreises“ das
Chorfestival „Klingende Gärten“ der Landesgartenschau mit 1.550 Sängern.
2010 war er Arrangeur und musikalischer Leiter für die Produktion „Die Dreigroschenoper“ der „Badischen Landesbühnen Bruchsal“, welche 43 mal aufgeführt wurde.
2011 konzipierte und realisierte er die szenischen Chorabende „Wir sind die Welt“ und „Deine Simme – ein Fest“ mit dem „Kreis-Chor des Iller-Roth-Günz-Sängerkreises“ und der „Vocalica Pfuhl“, welche jeweils mehrmals aufgeführt wurden.
2013 realisierte er überwiegend Chorkonzerte: „Herztöne“ mit dem Konzertchor „Klangreich Ulm“ und Musikern des „Staatsorchesters Stuttgart“, „Summer in the City“ ein Rock-Pop-Konzert mit dem „Chor der Hochschule Ulm“ und der „Jazz-Rock-Band“ der „Hochschule Neu-Ulm“ im Glacispark Neu-Ulm, das acapella Programm „Herzklang“ mit „d’accord“ ulm, zahlreiche Gospelkonzerte mit dem Chor „Gospel & More“, „Heiss!“ mit der „Chorgemeinschaft Dettingen-Heuchlingen“ und diverse Auftritte seiner Singklassen im Rahmen des „JeKiss“-Chorprojektes in Kooperation mit dem Landratsamt Neu-Ulm.
Markus Romes arbeitet als Pianist und Dirigent mit verschiedenen professionellen Instrumentalensembles und pflegt daher gute Kontakte zu Musikerinnen aller Sparten. Er leitet als Stimmbildner und Chorcoach Workshops für Chöre und kleinere Vocalensembles.
Markus Romes
Chor- und Orchesterdirigent
Dipl. Musikpädagoge
Kulturmanager
Bei den Quellen 9
89077 Ulm
0171 7236231
mcromes@gmx.de
künstlerischer Leiter:
Vocalica Pfuhl
Konzertchor Klangreich
Chor der Hochschule Ulm
Internationaler Kinderchor Ulm/Neu-Ulm®
Internationaler-Jugendchor-
Kreis-Chor des Iller-Rot-Günz-Sängerkreis
d´accord ulm
künstlerischer Beirat im Verein zur interkulturellen Begegnung in Musik und Gesang
www.ulminterkulturell.de